
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: 0010138-250-b
- EAN 4251469603929
Im Süden Ecuadors in einem idyllischen Hochtal auf 1.500 Meter Höhe, umgeben von mächtigen Bergen, liegt das kleine Dorf Vilcabamba. Auf Quechua, der Sprache der Incas, bedeutet der Name „ Das Heilige Tal“. Und tatsächlich steht dieser Ort unter einem besonderen Segen: Nirgends sonst in der westlichen Welt gibt es so viele Menschen, die weit über 100 Jahre alt werden und sich bester Gesundheit erfreuen.
Generationen von Wissenschaftlern und Medizinern haben bereits versucht, dem Geheimnis der Langlebigkeit
in Vilcabamba auf die Spur zu kommen. Vielleicht wirken das ideale Klima zwischen 18 und 22 Grad und das
mineralhaltige Wasser der beiden Flüsse Vilcabamba und Chamba wie ein Lebenselixier. Oder es ist die besonders gute Luft, gereinigt durch die geheimnisvolle Pflanze „Huiclo“, die den Menschen außergewöhnliche Kräfte verleiht.
Eine eindeutige Erklärung konnte nie gefunden werden.Fest steht nur, dass an diesem Ort, fern von täglicher Hektik und Stress, Besucher aus aller Welt zur Ruhe kommen und sich vom harmonischen Miteinander und der Lebensfreude der Menschen in Vilcabamba anstecken lassen.Der Kaffeeanbau hat für die Menschen in Vilcabamba eine lange Tradition.
Julia Avelina León, die mit ihren 97 Jahren bereits mehrfache Urgroßmutter ist, hegt eine große Leidenschaft für die kostbare Bohne: „ Wenn ich keinen Kaffee trinken dürfte, würde mir eines der schönsten Dinge in meinem Leben fehlen.“ Die Kleinbauern von Vilcabamba bauen an den Berghängen dieses magischen Ortes besten Arabica-Kaffee an, der auch für sie selbst ein Genussmittel von großem Wert darstellt.
Dafür pflücken die Familien zur Erntezeit zwischen Juni und Oktober nur die reifen, roten Kaffeekirschen, die im Wasser der nahe gelegenen Bergflüsse gewaschen und von ihrem Fruchtfleisch befreit werden.
Danach werden die entpulpten Kaffeebohnen in der Sonne langsam getrocknet und sorgfältig von Hand verlesen.
Es entsteht ein Kaffee von herausragender Qualität.Da der Anbau von Kaffee in Vilcabamba in erster Linie Handarbeit und „Familiensache“ ist, werden Jahr für Jahr nur kleine Mengen dieses Kaffees produziert.
Frisch geröstet und aufgegossen, beeindruckt der Vilcabamba den Kaffeegenießer zunächst durch seine frischen, leicht fruchtigen Töne, die dann in einem lang anhaltenden, weichen und doch intensiven Kaffeearoma langsam ausklingen.
Die deutsche GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) unterstützt, im Auftrag der Bundesregierung Deutschland, die Kaffeebauern von Vilcabamba und ermöglicht ihnen, diese außergewöhnliche Qualität herzustellen und direkt zu vermarkten.
Eine sehr weiche Säure und eine schöne Fülle zeichen diesen Kaffee aus.
Der Mahlgrad der Kaffeebohne nimmt direkten Einfluss auf den Durchfluss des Kaffees. Je feiner der Kaffeepulver, desto größer der Widerstand, den das Brühwasser überwinden muss. Umgekehrt kommt es zu einem schnelleren Durchfluss, wenn der Kaffee grob gemahlen ist. Die Durchflusszeit, bzw. die Extraktionszeit,der einzelnen Zubereitungsarten entscheiden folglich, ob ausreichend Aroma- und weiteren Inhaltsstoffen aus dem Kaffeepulver gelöst werden können. Selbstverständlich spielt dabei auch das Brühwasser eine wichtige Rolle. Wir empfehlen nicht zu weiches, aber auch nicht zu hartes Wasser zu verwenden, optimal 8-12°dH, immer frisch aufgebrüht und für die meisten Zubereitungsarten idealerweise zwischen 88°C bis 92°C. Lediglich Espresso wird mit einer höheren Temperatur zubereitet, die zwischen 92°C und 96°C liegt.
Unsere Röstkaffees können Sie in verschiedenen Mahlgraden bestellen oder natürlich als ganze Bohnen. Die Kaffees werden unmittelbar vor dem Versand gemahlen.
Unsere Empfehlungen:
grob gemahlen
- Press-/Stempelkanne (z.B. Bodum)
- French Press
- Rundfilterkaffeemaschinen
- Karlsbader Kanne/Bayreuther Kanne
- Tassenaufguss / Cupping
- Syphon
- Preklator
mittel gemahlen
- normale Haushalts-Kaffeemaschine oder Goldfilter
- Handfilter, z.B. HarioV60
- Kalita / Chemex
fein gemahlen
- Espressomaschinen mit niedrigem bis mittleren Druck
- Aeropress
sehr fein gemahlen
- Espressokocher (Bialetti) / Herdkocher
- Espressomaschinen mit hohem Druck
- Spezialsiebträger mit Cremaventil (15-18 bar Pumpendruck)
- Manuelle Zubereitung von Espresso in Kaffeevollautomaten
Es ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie fein oder grob das Kaffeepulver sein soll, wobei auch das Zusammenspiel der richtigen Wassermenge/Wassertemperatur und dem idealen Mahlgrad entscheidend ist. Wenn Sie keine individuellen Vorlieben haben, ist das Experimentieren immer noch die beste Methode zum Ihren perfekten Kaffee. Sollten Sie sich nicht ausschließlich eines Kaffeevollautomaten bedienen, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung einer guten Kaffeemühle. Frisch gemahlener Kaffee schmeckt deutlich aromatischer.


- Um mehr über das Bewertungskontrolverfahren und die Möglichkeit, den Kunden zu kontaktieren, zu erfahren, konsultieren Sie bitte unsere ("AGBs").
- Es wurde für die Bewertungen keine Gegenleistung erbracht.
- Die Bewertungen werden veröffentlicht und Fünf Jahre lang Gespeichert.
- Bewertungen sind nicht modifizierbar, falls der Kunde seine Bewertung ändern will, muss er Echte Bewertungen kontaktieren um seine Bewertung zu löschen und eine neue Bewertung schreiben..
- Die Gründe eine Bewertung zu löschen finden sie hier.
4.7 /5
- Anzahl der Bewertungen : 3
-
Durchschnittsnote : 4.7 / 5
Basierend auf 3 Kundenbewertungen
-
1
-
2
-
3
-
4
1
-
5
2
Silke W. veröffentlicht am 11/01/2018 nach einer Bestellung vom 03/01/2018
Einer meiner Lieblingskaffees.
Katja C. veröffentlicht am 31/10/2017 nach einer Bestellung vom 24/09/2017
Einer unserer Lieblingskaffees!